Sehenswertes

Infos zur Region

Wir treffen in diesem Landstrich auf eine bewegte Geschichte, deren Zeitzeugnisse oft versteckt sind und mit etwas Mühe entdeckt werden können. Kelten und Römer, ebenso Alemannen auf denen die überlegenen Franken folgten, siedelten in diesem Gebiet. Angelsächsische Mönche wie Willibald, Wunibald und Walburga, erschlossen den an der Nibelungenstraße gelegenen Hahnenkamm.

Römische Spuren visualisiert die villa rustica in der Nähe von Hüssingen, auch die kath. Pfarrkirche in Gnotzheim. Dort befinden sich in der Nordwand Weihesteine aus dem römischen Kastell Mediana (144n. Chr.). Die Stadt Weißenburg mit seinem Limes-Informationszentrum am Obergermanisch-Raetischen Limes, dem Römermuseum, den Römischen Thermen und Römerkastell Biriciana gibt Einblicke in die römische Lebensweise.

Für Naturliebhaber ein unbedingtes muß sind die Steinernen Rinnen. Die Längste mit fast 130 Meter und einem Kalktuffdamm bis zu 160 Zentimeter befindet sich oberhalb von Wolfsbronn/Meinheim. Die Bildung der Tuffdämme beruht auf dem Ausfällen von Kalk aus hartem, hydrogenkarbonathaltigem Wasser. Die sieben Quellen zwischen Heidenheim und Hechlingen am See, der Hechlinger Hohlweg sowie der Hahnenkamm Erlebnispfad lassen Natur erleben.

Lohnende Ziele für geologisch Interessierte: der Suevit-Steinbruch bei Hainsfarth und das Rieskratermuseum in Nördlingen, Geopfade am Hesselberg, in Treuchtlingen und im Hahnenkamm.

752 wurde das fränkische Urkloster durch den Angelsachsen Wunibald gegründet, von 761 bis 779 durch dessen Schwester Walburga geleitet.
Das Münster besteht aus einer dreischiffigen, romanischen Pfeilerbasilika mit Querschiff, Vorhalle und zwei markanten Westtürmen.
Grabmal des Hl. Wunibald und der Hl. Walburga. Nördlich der Kirche gotischer Kreuzgang und Heidenbrünnlein.
Führungen durch das Münster über das Evangelisch-Lutherische Dekanat Heidenheim, Ringstraße 1, 91719 Heidenheim, Telefon: 09833/275

Impressionen

Landschaft

Lernen Sie Ihn einfach kennen und lieben, den Fränkischen Hahnenkamm!

Er wird Sie begeistern mit seinen vielen bewaldeten Bergkuppen, den romantischen Bachläufen und Trockentälern, sowie der unglaublichen Vielfalt an Pflanzen.

Geprägt wird die Landschaft von kleinen, hübschen Dörfern, die Ihren ursprünglichen Ortskern noch bewahrt haben. Eine unverbrauchte Landschaft mit markanten weithin sichtbaren Zeitzeugnissen wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Genießen Sie herrliche Panoramaausblicke vom Kapellbuck bei Hechlingen am See, vom Gelben Berg oder der Spielburg bei Gnotzheim.